Kultur in der Kirche
In der Christuskirchengemeinde wird seit Jahren Kunst und Kultur im Kirchraum als ein wichtiger Bestandteil der Gemeindeangebote verstanden, um den Glauben mit allen Sinnen zu erfahren. Die Christuskirche ist für Kulturveranstaltungen wie Konzerte mit Chören und Orchestern, Lesungen, Ausstellungen, offene Ateliers in der Kirche mit Künstlern und Gemeindemitgliedern, Vorträge und Heimatabende optimal geeignet und flexibel nutzbar.
Kulturkirche 2025 - Veranstaltungen im 2. Halbjahr
Jeweils Sonntags um 16.30 Uhr im Anschluss an das Café Gute Laune
21.09. „Ich sing dir mein Lied“ – Mitsing-Konzert mit Damaris Bartels und Peter Giese
19.10. „Facetten eines Künstlerlebens“ - Khalil Gibran, Maler & Poet, Lesung & Ausstellung
16.11. „Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“ - Evangelischer Buchpreis 2025 - Lesung
Musikalisch unterwegs - Sommerkonzert von Datastico, 15.06.2025
Das Akkordeonorchester Datastico aus Olfen präsentierte in der Christuskirche sein Sommerkonzert
Datastico begeistert seit Jahren mit einem vielfältigen Repertoire aus Rock, Pop und Klassik. Die engagierten Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Tobias Dalhof spielten In ihrem Sommerkonzert unter anderem eine Auswahl aus seinem Programm vom World Music Festival für Harmonika-Instrumente in Innsbruck - Akkordeonmusik auf höchstem Niveau. Aber auch bekannte Filmmusiken, Medleys, u.a. mit Melodien von Herbert Grönemeyer und mitreißende Stücke wie Cotton Eye Joe animierten die Zuschauer zum Mitklatschten, Singen und Schunkelten.
Blumen der Bibel - Ausstellung, Mai 2025
Vortrag Silvia Schmidt-Bauer, Kunsthistorikerin M.A. zur Ausstellungseröffnung am 07.05.2025
Lilien und Lotusblüten, Rosen im Tal und Rosen unter Dornen – in der Bibel sind manche Blumen und über 100 Pflanzen erwähnt. Viele der im AT und NT erwähnten Pflanzen wachsen bis heute in Palästina. Neben botanischen Zeichnungen und vertiefenden Textblöcken veranschaulichten die Tafeln der Ausstellung die thematischen Aspekte anhand mittelalterlicher Kunstwerke: Welche Blumen finden sich neben Rosen und Lilien auf mittelalterlichen Altarretabeln? Wie wurden Lilien, Pfingstrosen, Gänseblümchen und Jasmin zu Marienblumen? Welche Symbolkraft erhielten Veilchen, Nelken, Passionsblume und Christrosen?
Ja, ja ... die Liebe - Kabarett mit Musik, 16.03.2025, 16.30 Uhr
Kabarett mit Musik von Martina Bialas und Monika Wischnowski mit anschließender Verabschiedung des Büchereiteams
Fünf Buchstaben, die eine ganze Welt, ein ganzes Leben auf den Kopf stellen können: LIEBE. Harfenistin Monika Wischnowski und Kabarettistin Martina Bialas treffen mit Musik und Worten in einer Punktlandung den Nerv der Zuhörer. Verzaubern, bezaubern, aber auch entzaubern gehört für das Duo dazu, wenn sie über die Irrungen und Wirrungen des schönsten Gefühls dieser Welt ihre Ideen dazu zelebrieren.
Kultur-Veranstaltung im Anschluss an das Café Gute Laune. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Frauen gestalten Demokratie - Ausstellung, 12.03.-06.04.2025
Frauen gestalten Demokratie in Kirche und Gesellschaft - Frauen-Gestalten aus 3000 Jahren – Ausstellung, Christuskirche Olfen
Frauen haben über die Jahrhunderte Demokratie (mit-)gestaltet. Das Programm stellt Frauen vor, die sich um die Demokratie verdient gemacht haben. Ausgewählte Frauen-Porträts aus 3000 Jahren zeigen exemplarisch, wie Frauen sich in Kirche und Gesellschaft für Frauen und Minderheiten engagiert und ihnen Recht verschafft haben.
- Eröffnung mit Vortrag: 12.03., 14.30 Uhr, Gudrun Schlaphorst
- Ausstellung 12.03. – 06.04. 2025, Öffnungszeiten jeweils Sonntags 11-13 Uhr, Mo-Fr 14-18 Uhr
- Finissage 06.04.2025, 10 Uhr im Judika-Gottesdienst
KKK – Kultur & Karneval in der Kirche - 16.02.2025
Karnevalistisches Kulturprogramm mit Informationen, Tanz und Musik in der Christuskirche
Olfener Karneval J. Leushacke erzählt aus 190 Jahren Brauchtum, Humor & Frohsinn in Olfen
Prinzen unter sich M. Kortenbusch und J. Leushacke tauschen Dönekes aus dem Karneval aus
Showtänze der KITT-Funken und Steversterne
Karneval und Kultur, wie passt das zusammen? weiterlesen ...
Demokratie - Vortrag Prof. Dr. Dr.h.c. Beintker, 30.01.2025
Die Bedrohung der Demokratie als Herausforderung an die Kirche - Vortrag
Die Zunahme Demokratie-skeptischer bis Demokratie-feindlicher Strömungen und Parteien stellt - gerade angesichts der aktuellen politischen Situation in Deutschland und der Welt - auch eine Herausforderung an die Kirchen dar. Prof. Beintker beleuchtete dies theologisch und philosophisch allgemeinverständlich in seinem Vortrag in der Christuskirche. Der Vortrag regte die Zuhörer*innen zu einer anschließenden lebhaften Diskussion an.
Der Vortrag, den Prof. Beintker auch an anderer Stelle gehalten hat, kann in einer Videoaufnahme vom 25.04.2024 bei der Reformierten Konferenz in Veldhausen verfolgt werden: Link auf Youtube (ab 21.20).
Peter Orloff - Konzert, 12.01.2025
Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor
Am 12. Januar 2025 fand das seit langem angekündigte Konzert von Peter Orloff und dem Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Ev. Christuskirche vor zahlreichen Zuschauern, die den
Künstlern begeisterten Applaus spendeten, statt. In seiner Begrüßung betonte Pfarrer Melchert: “Sie sind Brückenbauer zwischen den Kulturen, indem Sie heute hier sind und indem sie
Musik aus Ihren Ländern mitbringen."
(Text und Foto: Dr. Hans-Jürgen Smula)
Kulturkirche 2024
Förderung der Kulturkirche
2024 wurde die Christuskirche als einer der besonderen Kulturorte in das Kulturprogramm des Kreises Coesfeld aufgenommen.
Das Kultur-Café der Kulturkirche 2024 wurde gefördert durch das TeamGeist-Programm "Gemeinsam statt Einsam".